
Altmann Anna
Ich singe gerne beim VLC Feldkirchen, weil meine Mutter Chorleiterin ist und singen mir große Freude bereitet.
Ich singe gerne beim VLC Feldkirchen, weil meine Mutter Chorleiterin ist und singen mir große Freude bereitet.
„Hearst a Liadle wo singan, geh g’schwind zuawe sing mit …“
Ich habe mein ganzes Leben schon gesungen und nun im VLC einen wunderbaren Chor gefunden, von dem ich herzlich aufgenommen wurde – es ist eine tolle Gemeinschaft wo alle zusammenhalten – ich danke euch dafür!
Ich bin beim Volksliedchor Feldkirchen weil das Singen in der Gruppe und das gemeinsame Erreichen musikalischer Ziele für mich der perfekt Ausgleich zum Unialltag ist. Weiteres besteht der Chor aus sehr vielen individuellen und interessanten Persönlichkeiten, die alle einen sehr wertschätzenden und offenen Umgang miteinander haben. Neben dem Singen schätze ich besonders die Gespräche und den Spaß nach den Proben.
Ich schätze die gute Gemeinschaft am VLC, den Einsatz der Sängerinnen und Sänger, das Engagement der Chorleiterin.
Singen öffnet mein Herz und ist einfach meine Leidenschaft.
SINGEN bedeutet für mich: Spaß, Inspiration, FreuNde, AusGleich, GEhirntraining, GemeiNschaft!
Singen ist für mich Ausdruck von Freude.
Singen ist ein wunderbarer Ausgleich zum beruflichen Alltag. Wenn die Probenarbeit letztlich mit schönen Klangerlebnissen belohnt wird, macht das Singen doppelt Freude.
Dass wir ein sehr vielfältiges Repertoire haben und uns neben Kärntner Liedern zum Beispiel auch der geistlichen Musik widmen, gefällt mir sehr.
Trotz der Tatsache, dass wir mittlerweile über 50 Mitglieder haben, ist die Gemeinschaft und der Zusammenhalt sehr groß. Jung und Alt trifft sich hier und gemeinsam haben wir viel Spaß.
Mit jedem weiteren Jahr lerne ich besser zu werden. Dies ist unserer Chorleiterin zu verdanken, die uns mit Tipps, Atemtechniken und harter Arbeit vieles beibringt.
Durch den regelmäßigen Probenbesuch steigt unser Können. Proben bedeutet für mich: Runterkommen vom Alltag, Gemeinschaft erfahren zu dürfen, und entspannt nach Hause zu gehen.
„Wånn dås Singan nit war, war die Welt wohl lei laar,
gibt dem Leben an Sinn, is die gånze Freid drin.“
Jå und deshålb sing i beim VLC: Wegn an Spaß und dar Freid, und die vieln liabn Leit.
Mir gefällt das Singen beim VLC sehr weil die Proben unterschiedlichste Musikrichtungen bieten und dadurch sehr abwechslungsreich gestaltet sind.
Das Singen begleitet mich schon seit meiner Kindheit, Musik und Gesang bedeutet mir sehr viel.
Die Gemeinschaft im VLC ist einfach super! Und die Proben sind spitze und sehr herausfordernd.
Ich singe seit meinem 14. Lebensjahr. Singen ist für mich Entspannung.
Ganz wichtig ist für mich auch die Gemeinschaft im VLC Feldkirchen.
Ich schätze vor allem die bunt gemischte, gemütliche Gesellschaft mit einem gemeinsamen Ziel: Die verschiedensten Lieder so schön wie möglich zu gestalten.
Ich singe schon mein ganzes Leben sehr gerne. Begonnen in der Kirche bei der Sonntagsmesse und mit meinen Eltern und Geschwistern, später im Jugendchor, und nachdem ich von den Niederlanden nach Österreich emigriert bin, seit 5 Jahren beim VLC. Singen bringt einfach Freude! Das Kärntner Lied ist für eine gebürtige Niederländerin nicht immer einfach zum Lernen, sicher weil es auch noch auswendig gesungen werden muss...aber der Klang beim mehrstimmigen Singen ist einfach wunderschön. Es freut mich aber immer wieder wenn es auch anderssprachige, moderne und Kirchenlieder zum Singen gibt ;)
Mit jeder Probe merkt man dass die Lieder besser gestaltet werden. Bis der Moment da ist, dass ich mittendrin sitze und Gänsehaut bekomme weil es sooo schön klingt!
Schon seit meiner Schulzeit habe ich gerne gesungen und war in Siebenbürgen, wo ich aufgewachsen bin, in verschiedenen Schulchören dabei. Deshalb war ich sehr froh, nach mehr als zehn Jahren Pause, zuerst in den Wairer Kirchenchor und, nach einiger Zeit, in den Volksliedchor Feldkirchen aufgenommen zu werden, wo ich schon mehr als fünfundzwanzig Jahre singe. Da konnte ich die mir unbekannten Kärtnerlieder lernen, aber auch geistliche und Lieder aus vielen anderen Ländern. Ich habe viel Freude dabei, auch an der schönen Chorgemeinschaft.
Ich singe gerne beim VLC weil...
Singen bedeutet für mich die pure Freude.
Mir macht das Singen viel Spaß und die Chorproben sind immer lustig.
"Host für olles glei a Liedle is es leicht is es schwar, tast ja viel nit datrogn wonn dos Singan mit war".
Unter diesem Motto singe ich seit 20 Jahren (das ist beinahe ein Drittel meines Lebens) in drei verschiedenen Chören und möchte all die gemeinsamen Erlebnisse nicht missen. Nach den Proben zu Hause wieder erwartet zu werden, macht das Ganze perfekt.
Das Singen im Chor ist ein Ereignis, bei dem man Freundschaften knüpft, zusammen etwas Neues erarbeitet und jede Menge Spaß im Team hat.
Musik verbindet und hilft Alltagsstress abzubauen.
Ich singe für mein Leben gern!
Ein Leben ohne Musik wäre für mich nicht vorstellbar!
Musik ist Freude und Gefühl!
Ein Leben ohne Singen ist möglich, aber sinnlos! Auch wenn Kärntnerisch für mich eine Fremdsprache ist, freue ich mich jede Woche erneut auf die Probe. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie so viele unterschiedliche Menschen einen so harmonischen Klang zusammen ergeben können.
Singen ist für mich Ausdruck von Freude.
Singen im VLC ist für mich Lebenselixier. Es hilft mir in Freud und Leid.
Musik und das Singen spielte in unseren Familien immer schon eine große Rolle. Aber erst durch Prof. Walter Kraxner, meinem Musiklehrer an der Pädagogischen Hochschule, und die persönliche Freundschaft mit Dr. Günther Mittergradnegger weckten die Liebe zum Kärntner Lied und dem Singen im Chor. Nachdem mein Schwiegervater die Leitung seines Chores, bei dem ich einige Jahre Mitglied war, in andere Hände gelegt hatte, kam ich zum VLC.
Ich singe gerne beim VLC, weil mir das Miteinander in dieser Gemeinschaft große Freude bereitet.
Musik bedeutet für mich Liebe, Ausgleich und Spaß. Sie begleitet mich schon von klein auf und ich könnte nie mehr auf sie verzichten. Das Singen beim VLC fordert Konzentration. Doch wenn man das Endergebnis schließlich hört, ist man sehr stolz und zielstrebig auf die nächste Probezeit.
Singen im Chor bedeutet für mich ein Instrument zu sein in einem wunderbaren Orchester.
Ich singe sehr gerne beim VLC Feldkirchen weil...
Singen gehört zu meinem Leben.
Ich brauche das Singen für mich.
Ich singe sehr gerne in der Gemeinschaft.
Ich singe sehr gerne beim VLC Feldkirchen weil es mir Spaß mach und ich mich gesanglich weiterbilden kann.
Das Singen in der großen Gemeinschaft genieße ich sehr. Die Stimmbildung sowie die gesangliche Weiterentwicklung sind mir wichtig und die jährlichen musikalischen Höhepunkte vor zu bereiten und gemeinsam zu präsentieren ist immer wieder ein tolles Erlebnis.
Mit vielfältigen Liedern und singbegeisterten Menschen gemeinsam musizieren – den Alltag hinter mir lassen, nur noch Musik im Kopf – das ist für mich Singen im Volksliedchor!
Wir sind beim Chor, weil uns die Heidrun überredet hat. Wir haben es noch nicht bereut.
Im übrigen sind wir rundum zufrieden mit der Performance und den musikalischen Fortschritten des Chors.
"Musik wäscht die Seele vom Staub des Alltags rein." Berthold Auerbach
Das Singen in Gemeinschaft mit vielen begeisterten Sängerinnen und Sängern, wo wir unter professioneller, herzlicher Anleitung durch unsere ambitionierte Chorleiterin Renate Altmann abwechslungsreiche Literatur erarbeiten, die gleichermaßen fordert und entspannt, beschert mir bei jeder Aktivität mit dem Volksliedchor Feldkirchen neue Energie und Lebensfreude.
Singen hat die wunderbare Kraft alle Fähigkeiten, die wir zum Leben und zum Glücklichsein brauchen, wach zu rufen: Stimme, Freude, Seele, Geist, Gefühl, …
Weil ich all das und noch vieles mehr beim VLC spüre, bin ich ein stolzes Mitglied dieses Chores.
Als ich vor einigen Jahren nach Feldkirchen übersiedelte, suchte ich Kontakt zu einem Chor, um Menschen kennen zu lernen und Anschluss in Feldkirchen zu finden… Ich erlebte 1998 bei einem Konzert des VLC zufällig die „Staffelübergabe“ der damaligen Chorleitung von Sepp Stotter an Anna Wresnig. Das Konzert gefiel mir so gut, dass ich um Aufnahme in den Volksliedchor bat – und diese Entscheidung nie bereut habe.
Mir gefällt sehr, dass wir immer ein gemischtes Programm singen: Kärntnerlieder und geistliche Chorliteratur.
Die Gemeinschaft im Chor, die Ausflüge, das Zusammenhalten, uvm. lässt mich gerne zu den Proben gehen.
Ich bin beim VLC, weil ich Freude an der Musik und am Singen habe. Es ist schön, ein Teil dieses außergewöhnlichen Klangkörpers zu sein. Das Singen ist ein schöner Ausgleich zum Alltag!
Musik und Gesang begleiten mich von Kindheit an. Ich verspüre mit meiner Schwester Renate Altmann viele ähnliche Musiksinne, daher unterstütze ich den Chor mit meiner Altstimme.
Singen bedeutet für mich pure Freude.
Ich schätze am VLC das hohe gesangliche Niveau, die angenehme Gesellschaft, den guten Zusammenhalt der Sängerinnen und Sänger. Mein Motto lautet: Ich singe gerne, da Musik eine Form von Kunst ist, die es mir erlaubt, eingesperrte Emotionen zu befreien.
Musik begleitet mich schon mein Leben lang. Ich singe, weil es mir große Freude und Spaß bereitet! Das gemeinsame Miteinander und das tolle Gemeinschaftsgefühl macht es nochmal viel angenehmer, den VLC Woche für Woche zu besuchen und tolle, aber vielleicht auch anstrengende, Proben mitzuerleben.
Singen und Musizieren ist aus unserem Familienleben nicht wegzudenken und gehört zu unserem Tagesprogramm wie Essen und Trinken.
Singen beim VLC ermöglicht mir einen schönen Ausgleich "für das Herz" zu meinem technischen Beruf.
Als Chorleiter möchte ich auch einmal selber singen: ein Grund beim VLC mitzusingen! Weil unsere Renate Fachfrau ist und ich selber viel lernen darf, es aber auch immer neues Liedgut zu erarbeiten gibt. Weil gute und straffe Organisation geleistet wird und weil herzliche Sänger und Sängerinnen mit Eifer bei der Arbeit sind!
Durch das Singen und regelmäßige Proben kann ich meine Freude am Kärntnerlied aus- und im VLC Feldkirchen eine nette Gemeinschaft erleben.
Das Kennenlernen und Einstudieren neuer Lieder macht mir Freude und ermöglicht mir kulturelle Weiterbildung.
Ich singe gerne beim Volksliedchor Feldkirchen, weil mich die Kärntnerlieder und Volkslieder seit meinem 11. Lebensjahr beim Singen im 1. Kärntner Rundfunkchor begleiten.
Für mich bringt das Kärntnerlied die ganzen Gefühle unseres Kärntner Volkes zum Ausdruck.
Singen bedeutet für mich die pure Freude.
Die Begeisterung zur Musik prägt mich schon seit meiner Kindheit. Das hohe Niveau und die offene und herzliche Gemeinschaft im Volksliedchor Feldkirchen motivieren mich jede Woche von Neuem, die Probe mit Freude zu besuchen. Bin ich doch erst sehr kurz Mitglied des Volksliedchors, macht es mich dennoch stolz ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
Als langjähriges Mitglied singe ich seit 1971 im VLC Feldkirchen.
Singen ist meine Leibspeise, welche auch hilft Brücken zu bauen zu anderen Ländern und Völkern.
Wir sind durch unsere Freundin Heidrun zum VLC-Feldkirchen gekommen. Im übrigen sind wir rundum zufrieden mit der Performance und den musikalischen Fortschritten des Chors.
Nach zwei Jahrzehnten Chorleitertätigkeit schätze ich es nun sehr, mich ganz auf das Singen konzentrieren zu können. Unserer Chorleiterin Renate Altmann gelingt es mit einer Mischung aus hoher Professionalität und menschlicher Wärme, uns die besten Töne zu entlocken. Ich freue mich, Teil dieses wunderbaren Klangkörpers sein zu können.
Singen bedeutet für mich reine Emotion.
Treuer "Projektsänger" bin ich vor allem wegen meiner Frau und wegen Hans.
Ich schätze jetzt vorallem die tolle Gemeinschaft und habe viele neue Freundschaften schließen können.
Ich bin gerne beim VLC bin, weil:
Singen bedeutet für mich pure Freude.
Mit dem Singen bekomme ich eine Fülle von positiver Energie geschenkt. Der Gesang bringt meinen ganzen Körper zum Schwingen. Die Proben sind meine „Energietankstellen“.