Blog
Mario Podrečnik - Tenor (Solist Missa In Angustiis)

Mario Podrečnik wurde in Klagenfurt am Wörthersee / Kärnten geboren. Nach der Matura studierte er zunächst Pädagogik und Medienkommunikation an der dortigen Universität, wechselte aber bald an das "Kärntner Landeskonservatorium", um Gesang zu studieren. Nach der Gesangslehrerausbildung, die er mit der STAATLICHEN LEHRBEFÄHIGUNGS - PRÜFUNG abschloss, beendete er sein Gesangsstudium mit dem KÜNSTLERISCHEN DIPLOM, das er mit besonderem Erfolg ablegte.
Sein erstes Festengagement führte den Spieltenor im Jahr 2000 an das Theater Regensburg, wo er in Partien wie Alfred in der FLEDERMAUS, Walther von der Vogelweide in TANNHÄUSER, Josef in WIENER BLUT, Lord Evelyn Oakleigh in ANYTHING GOES oder Nando in TIEFLAND auf sich aufmerksam machte. 2002 wechselte er an das Pfalztheater nach Kaiserslautern, wo er fünf Jahre als festes Ensemblemitglied zu hören und zu sehen war. Dort übernahm er Partien wie Pedrillo in der ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Monostatos in der ZAUBERFLÖTE, Pong in TURANDOT, Malcolm in MACBETH, Fritz Steppke in FRAU LUNA, Toni Schlumberger in der ZIRKUSPRINZESSIN oder Albazar in IL TURCO IN ITALIA. Daneben besuchte Mario Podrečnik Meisterkurse bei namhaften Sängern wie KS Berd Weikl oder KS Prof. Kurt Equiluz. Er gilt als ein sehr vielseitiger Sänger und ist in der Oper, Operette und Musical zu Hause.
2007 wechselte der Tenor an das Staatstheater am Gärtnerplatz nach München. Zu seinen vielfältigen Aufgaben zählten unter anderem die Partie des Wenzel in der VERKAUFTEN BRAUT, des Roller in I MASNADIERI, die Rolle des Pappacoda in EINE NACHT IN VENEDIG, die des Adolfo Pirelli in SWEENEY TODD, des Pluto in ORPHEUS IN DER UNTERWELT, des Nanki Poo in DER MIKADO, des Alfred in der FLEDERMAUS und sehr viel weitere. In derSpielzeit 2012/2013 kehrte er an sein altes Stammhaus nach Kaiserslautern zurück und sang dort die Partie des Zahlkellners Leopold in der Operette DAS WEISSE RößL. Mit dem Musiktheater Vorarlberg in Götzis spielte er im Herbst 2013 den Grafen Boni in der CSARDASFÜRSTIN. Seit November 2013 ist er wieder in Kärnten und unterrichtet an der Musikschule Kärnten / Glasbena šola. Mario Podrečnik betreute von 2013 bis 2015 den Jakob Petelin Gallus Chor Klagenfurt/Celovec als Stimmbildner in einem großen CD-Projekt .Im Jänner 2014 sang er zwei Neujahrskonzerte für die AWO München mit den "Münchner Symphonikern". Im Sommer 2014 war er bei den Südkärntner Sommerspielen als Oberleutnant Lukasch im BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK zu erleben. Von Herbst 2014 bis Frühjahr 2016 spiele er beim FREIEN LANDESTHEATER BAYERN den Pedrillo in Mozarts ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL. In der Silvesterzeit 2014 spielte er in Bayern den Alfred in der FLEDERMAUS. Im Sommer 2015 spielte er im Schloß Albeck in Kärnten den Zahlkellner Leopold IM WEISSEN RÖSSL. Es folgten einige große Konzerte, wie etwa "Naša pesem" zusammen mit dem Chor Jakob Petelin Gallus, das Jahreskonzert der Christlichen Kulturverband "Koroška poje", Operettenkonzerte im Schloß Albeck, Weihnachtskonzerte, sowie ein Konzert im Geburtshaus des Komponisten Hugo Wolf im Ramen seines 156 Geburtstages. Im Sommer 2016 sang er einige Opern und Operettenkonzerte. Im Herbst 2016 sang er beim Musiktheater Vorarlberg den Gott Pluto in der Operette "Orpheus in der Unterwelt". Im Laufe seiner Karriere sang Mario Podrečnik an die 90 Gesangspartien in über 150 Produktionen. Der Tenor ist als Konzertsänger in den letzten Jahren immer gefragter geworden.
Jaroslava Pepper - Alt (Solistin Missa In Angustiis)

Jaroslava Pepper wurde in der Slowakei geboren. Sie absolvierte ihre Gesangsstudien an der Universität der musischen Künste in Bratislava (VSMU) und der Kunstuniversität Graz, wo sie auch ihr IGP Studium vervollständigte. Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen. Zu ihren aufgeführten Opernrollen gehören einige Mezzo-partien in verschiedenen Opern Mozarts, sowie Werke aus dem Barock, der Klassik und der Moderne. Ihr Schwerpunkt liegt zur Zeit in der konzertanten Tätigkeit als Oratorien- und Konzertsängerin in Österreich und dem Ausland. Zusammenarbeit mit verschiedenen Klangkörpern (u.a. Euro Symphony SFK, Capella Calliope, RSO Wien, Wiener Symphoniker, Kärntner Sinfonieorchester) und Dirigenten (u.a. M. Albrecht, B. de Billy, E. Hötzl, N. Radulescu, A. Talmon, J. Wildner). Jaroslava Pepper ist auch pädagogisch tätig. Sie unterrichtet an den Musikschulen des Landes Kärnten.
Linda Kazani - Sopran (Solistin Missa In Angustiis)

Linda Kazani stammt aus Tirana, Albanien, dort studierte sie Gesang an der Kunstakademie.
Von Juli 1999 bis August 2012 arbeitete sie als fest engagierte Sopranistin und Ensemblemitglied im Stadttheater Klagenfurt. Ihr Debüt gab sie als Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ am Stadttheater Klagenfurt in der Spielzeit 2002/03. Der Erfolg bescherte ihr rasch internationale Engagements in Partien wie Susanna in „Le nozze di Figaro“, Adina in „L`elisir d`amore“, Violetta in „La Traviata“, Lucia in „Lucia di Lammermoor“, Xenija in „Boris Godunov“, Giselda in „I Lombardi alla prima criocata“, Mimi in „La Bohème“, Gilda in „Rigoletto“, die Königin der Nacht in „Die Zauberflöte“.
Seit September 2016 betreibt sie ihre private Gesangsschule in Klagenfurt, wo sie alle Altersgruppen und Musikrichtungen unterrichtet.